Nutzungsbedingungen Habbo Hotel Schweiz
Willkommen im Habbo Hotel Schweiz, einer Dienstleistung der Sulake Switzerland GmbH, 8005 Zürich, Schweiz!
Überall wo Menschen zusammenleben, braucht es Regeln. Das ist im Habbo Hotel, wo sich tausende von Mitspielern treffen, besonders wichtig. Hier gibt es daher die 10 Habbo Regeln.
Bitte lies diese einfachen aber wichtigen Regeln gut durch und halte dich daran. Sie bilden die Grundlage unserer Dienstleistung. Am Besten machst du das gemeinsam mit deinen Eltern oder Erziehungsberechtigten. Wenn du oder deine Eltern mit diesen Regeln nicht einverstanden sind oder diese nicht einhalten kannst oder willst, dann darfst du das Habbo Hotel nicht benutzen.
Die 11 Habbo Regeln
Habbo Regel Nr. 1: Der Zutritt zum Habbo Hotel ist erst ab 10 Jahren erlaubt
Bei Mitspielern unter 14 Jahren verlangen wir ausserdem die gültige Email-Adresse deiner Eltern, damit wir ihnen erklären können, wie das Habbo Hotel funktioniert und ihre Fragen beantworten können.
Habbo Regel Nr. 2: Nutzung von Habbo Hotel und Habbo Home
Sulake hat für dich ein cooles Game entwickelt und bietet dir unter Habbo Home auch die Möglichkeit, deine eigene Habbo Hompage, unter www.habbo.ch oder www.habbo.at, zu erstellen. Für die Inhalte deiner Habbo Homepage bist du verantwortlich. Du verpflichtest dich, alle Habbo Regeln ganz genau einzuhalten. Du darfst deine Homepage nicht zu kommerziellen Zwecken zu benutzen und auch keinerlei persönliche Daten veröffentlichen.
Habbo Regel Nr. 3: Sei anständig und ehrlich mit deinen Mitspielern
Wenn du in der Schule auf dem Pausenplatz Schimpfwörter austeilst oder unanständige Dinge an die Wände schreibst, bekommst du Probleme mit den Lehrern, den Eltern und vielleicht sogar mit der Polizei. Das gleiche gilt auch im Habbo Hotel.
Auch wenn im Habbo Hotel Taler und Möbel nicht echt sind – Geld gekostet haben sie doch. Wer seinen Mitspielern Taler oder Möbel klaut, ist ein Dieb, auch im Habbo Hotel. Diebe müssen auch im Habbo Hotel damit rechnen, von der (echten) Polizei erwischt zu werden.
Beachte unsere Sicherheits-Empfehlungen , um vor Dieben und Betrügern geschützt zu sein!
Habbo Regel Nr. 4: Mach bitte unser schönes Habbo Hotel nicht kaputt
Es kann gut sein, dass du ein besserer Programmierer bist als wir, oder dass wir beim Entwickeln des Habbo Hotel eine Sicherheitslücke übersehen haben. Das Habbo Hotel ist keine Bank und auch nicht die NASA, sondern eine Unterhaltungsplattform für junge Leute. Bitte versuche gar nicht erst, unser System zu knacken, zu hacken oder zu cracken, denn es könnte dir gelingen, und dabei könnte unser System beschädigt werden. Bitte mach auch keine DoS-Attacken, denn damit verdirbst du den Mitspielern die Freude.
Bedenke bitte auch, dass mutwillige Angriffe auf fremde Systeme strafbar sind. Wenn wir Angriffe entdecken, informieren wir immer die Eltern des Täters und schalten in schweren Fällen auch die Behörden ein.
Habbo Regel Nr. 5: Das Habbo Hotel gehört der Firma Sulake
Wir sind die Firma Sulake Switzerland GmbH in 8005 Zürich, Schweiz. Das Habbo Hotel in der Schweiz wird von uns betrieben, und alle Rechte im und am Habbo Hotel liegen bei uns oder bei einer unserer Konzerngesellschaften.
Du kannst im Habbo Hotel alle möglichen Dinge tun, wie zum Beispiel virtuelle Räume einrichten, virtuelle Fotos schiessen, deinen Freunden Gedichte schicken oder Möbeln sammeln. Doch du musst akzeptieren, dass das Habbo Hotel nur ein Spiel ist, und dass wir jederzeit berechtigt sind, das Spiel zu verändern, für andere Zwecke zu gebrauchen oder sogar abzustellen.
Habbo Regel Nr. 6: Du darfst keine eigenen Habbo Sachen machen
Wir investieren viel Geld und Zeit in das Habbo Hotel und wollen nicht, dass unsere Ideen, Bilder, Namen, Marken und andere Dinge, die wir entwickelt haben, von anderen Leuten einfach kopiert und ohne unsere Erlaubnis verwendet werden.

Auch wenn du nur eine Fansite aufmachen willst, musst du uns zuerst fragen. Wir wollen nicht, dass im Internet ein falscher Eindruck vom Original Habbo Hotel entsteht.
Die Wörter „Habbo“ und „Habbo Hotel“ sind international als Marken geschützt und dürfen nur von uns verwendet werden.
Habbo Regel Nr. 7: Wir sagen, wer ins Habbo Hotel darf
Wer sich nicht an das Gesetz und an unsere Regeln hält, wer im Habbo Hotel mehr Geld ausgibt, als ihm die Eltern erlauben, wer anderen Mitspielern die Freude verdirbt oder wer aus anderen Gründen, die wir festlegen, nicht mehr bei uns willkommen ist, wird ausgeschlossen.
Verkauf und Übertragung von Habbos sind verboten. Entdecken wir eine Übertragung, wird der betreffende Habbo mit all seinen Möbeln sofort gelöscht.
Wir versuchen immer, Probleme mit dir oder deinen Eltern zu lösen. Wenn wir aber entscheiden, dass du keinen Zugriff mehr hast, musst du dies auch ohne Begründung von unserer Seite akzeptieren.
Habbo Regel Nr. 8: Inaktive Habbos werden gelöscht
Du entscheidest selbst oder mit deinen Eltern, wann und wie oft du im Habbo Hotel sein möchtest. Wenn du aber deinen Habbo mehr als ein Jahr lang nicht mehr benutzt, müssen wir ihn aus Platz- und Kostengründen löschen.
Mit der Löschung deines Habbos gehen auch alle Räume, Möbel und Taler und das sonstige Spielvermögen deines Habbos verloren.
Habbo Regel Nr. 9: Das Gesetz gilt auch im Habbo Hotel
Alles, was im richtigen Leben verboten ist, ist auch im Habbo Hotel verboten. Bitte halte dich auch bei uns an das Gesetz.
Habbo Regel Nr. 10: Wir haften nicht für die Benutzung des Habbo Hotels
Wir schliessen im gesetzlich zulässigen Rahmen jede Haftung für Schäden aus, die im Zusammenhang mit der Benutzung des Habbo Hotel entstehen.
Habbo-Regel Nr. 11: Es gilt unser Recht und unser Gerichtsstand
Rechtsfragen zwischen dir und uns richten sich nach dem materiellen schweizerischen Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand für Klagen gegen uns ist Zürich 5.
|